
Es ist eine schöne Tradition geworden: Die Zebrakids e.V. haben auch in diesem Jahr im Foyer der Schauinsland-Reisen-Arena ihren Weihnachtswunschbaum aufgestellt. Mit diesem Wunschbaum sollen sozial benachteiligten Kindern Wünsche erfüllt werden. Mehrere hundert Kinder haben ihren Wunschzettel am Baum angebunden – in der Hoffnung, dass der Wunsch von anderen erfüllt wird. Ein blaues Band um den Wunschzettel bedeutet, dass sich das Kind ein Geschenk mit MSV-Bezug wünscht. Goldene Bänder dagegen stehen für andere Geschenke. Der Wert der Wünsche wurde auf maximal 25 Euro begrenzt.
Wer für eines der Kinder den Weihnachtsmann spielen will, kann einen der Wunschzettel im Rahmen der Öffnungszeiten der MSV-Geschäftsstelle abnehmen. Wegen der Corona-Pandemie haben die Initiatoren zudem die Möglichkeit geschaffen, Wünsche mittels Online-Formular zu erfüllen.
Der zebrakids e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, sozial benachteiligten Kindern den Besuch der Heimspiele des MSV Duisburg zu ermöglichen. Der Verein hofft dabei auf die Solidargemeinschaft der MSV-Fans. Mit nur 1 € Mitgliedsbeitrag im Monat hilft man aktiv möglichst viele Kinder ins Stadion einladen zu können. Darüber hinaus sammelt der Verein auch durch vielfältige Aktionen weitere Mittel. Neben diesem Satzungsziel, sieht sich der zebrakids e.V. auch als eine Brücke zwischen allen kleinen Zebra-Fans und dem MSV Duisburg.
Der Vorstand des MSV Hockey 1902 e.V. unterstützt die Aktion der Zebrakids gerne und hofft, dass sich auch möglichst viele Hockeyzebras beteiligen!