Die WU10 und WU12 des MSV Duisburg waren an diesem Wochenende zu Gast beim 49. Hockeyturnier des VfL 1848 Bad Kreuznach. Die Meidericher Hockeyzebras sind mit einem Tross aus insgesamt 67 Personen, bestehend aus 22 Spielerinnen, 5 Trainern und Betreuerinnen sowie zahlreichen Eltern und Geschwistern, angereist, um den MSV gebührend im Salinental zu vertreten.

An dem Hockeyturnier, das traditionell am Christi Himmelfahrt Wochenende stattfindet, haben insgesamt rund 90 Mannschaften aus den Altersklassen U10 bis U18 teilgenommen und über 3 Tage verteilt etwa 390 Spiele ausgetragen. Sportlich gesehen hatte das Turnier reinen Spaßcharakter und es wurden lediglich eine Reihe von Freundschaftsspielen gegen bekannte und weniger bekannte Gegner aus Nah und Fern ausgetragen. Für die WU10 standen insgesamt zehn Spiele und für die WU12 elf Spiele auf dem Plan.

Die WU10 von Trainer Fabian Braun, die zur Hälfte mit U8 Spielerinnen gespickt war, eröffnete gegen den Gastgeber aus Bad Kreuznach und spielte im weiteren Verlauf gegen Wuppertal, Kahlenberg und Lüneburg, bevor sie ihren ersten Sieg gegen Bad Nauheim einfahren konnte. Beflügelt durch diesen Sieg haben die jüngeren Mädels die restlichen Spiele gegen Wuppertal, Ulm, Wiesbaden, Bad Homburg und Moers mit breiter Brust bestreiten können und eine Menge Erfahrung und Spielpraxis für die restliche Feldsaison sammeln können.

Die Gegner der WU12 kamen sowohl aus der Nähe wie Düsseldorf, Wuppertal oder Essen- Kupferdreh, aber ebenso aus weiter entfernteren Städten wie Karlsruhe, Darmstadt, Hamburg oder Rheinbach. Die Mannschaft von Trainer Markus Hein blieb bis auf ein Spiel ungeschlagen.

Neben den vielen sportlichen Highlights konnten die Mannschaften das verlängerte Wochenende vor allem dazu nutzen, um das Salinental besser kennenzulernen und noch stärker als Team zusammenzuwachsen.










Das Stadion im Salinental glich regelrecht einer Zeltstadt und die schönsten drei Zeltplätze wurden von der Turnierleitung mit einem Preis ausgezeichnet. Durch die engagierte Mithilfe aller Beteiligten konnte der liebevoll gestaltete Platz unserer Zebras den 1. Platz für sich verbuchen und gewannen dadurch Preis in Höhe von rund 185€ für den örtlichen Hockeyshop.
An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle Trainer, Betreuerinnen und Eltern für das einzigartige Engagement, die wunderbare Vorbereitung und Koordination für ein tolles Wochenende unserer Hockeyzebras, das die Mädchen vermutlich so schnell nicht vergessen werden.
Danke auch an unsere Hockeyfreunde aus Bad Kreuznach für ihre Gastfreundschaft und ein großartiges Turnier. Wir freuen uns bereits auf die 50. Jubiläumsausgabe und kommen mit Sicherheit gerne wieder. Bis zum nächsten Jahr!